
Liebe des Monats: unsere neue Cessna 172
Die Cessna Skyhawk ist das meistgebaute Flugzeug der Welt. Ein Exemplar dieses viersitzigen Sportflugzeugs hat nun in Heinsberg seine neue Homebase gefunden.
Dank ihrer erhöhten Position ist die schöne Lady mit dem Kosenamen „Josephine“ in ihrem weiß-roten Kleid sowohl von der L228 aus als auch im Anflug schon von Weitem gut sichtbar. Seit Weihnachten begrüßt sie nun Besucher wie auch anfliegende Piloten freundlich auf unserem Fluggelände.
Doch was hat es mit diesem Flugzeug auf sich, das doch eigentlich gar nicht auf unserem Sonderlandeplatz für ultraleichte Luftsportgeräte starten und landen darf?
Eine unsanfte Landung, die mit einem Überschlag endete, beendete vor rund fünf Jahren abrupt die fliegerische Karriere der Cessna. An den Tragflächen, am Propeller, an der Zelle und am Seitenruder schwerst beschädigt, wartete sie seit diesem verhängnisvollen Tag am Flugplatz Soest – Bad Sassendorf (EDLZ) nur noch auf ihre Verschrottung.
Doch bei einer zufälligen Begegnung verliebten sich unsere Vorstandsmitglieder sofort in die arg ramponierte alte Dame und beschlossen, sie vor ihrem traurigen Ende zu bewahren und zum Fluggelände Heinsberg-Aphoven zu überführen.
In hunderten, wenn nicht gar tausenden Arbeitsstunden verordneten zahlreiche Vereinsmitglieder unter Leitung unseres Vorsitzenden Josef Staaks der Cessna eine ausführliche kosmetische Frischzellenkur, konstruierten ein drehbares, beleuchtbares Podest und holten alle bau- und luftrechtlichen Genehmigungen ein, die erforderlich waren, damit der Viersitzer in alter Schönheit erstrahlen konnte.
Seit einigen Tagen unterstützt Josephine nun eifrig den Windsack bei seiner Arbeit, indem sie fortwährend fröhlich ihre Nase in den Wind dreht und damit anfliegende Piloten bei der Identifizierung der Windrichtung unterstützt.
Selbst fliegen wird sie wohl nie wieder, die hübsche Josephine mit dem Vereinskennzeichen UNIFORM – LIMA – HOTEL – SIERRA. Aber die Herzen vieler Freunde des Flugsports am Flugplatz Heinsberg-Selfkant wird sie hoffentlich noch sehr lange erfreuen.
Allen Vereinsmitgliedern, die ihre Zeit für Aufbau und Konstruktion geopfert haben, danken wir sehr herzlich.