Der Flugplatz Aachen Merzbrück wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und das möchten wir gebührend feiern!
Wir können mit dem Flugplatz auf eine entsprechend lange und auch erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 wurden die Wiesen auf Merzbrück erstmalig als Feldflugplatz genutzt. Schnell setzte sich der Standort durch und heute ist Aachen-Merzbrück mit seinen ca. 42.000 Flugbewegungen einer der bedeutendsten Verkehrslandeplätze in Nordrhein-Westfalen.
2014 ist der Flugplatz Aachen-Merzbrück ein wichtiger Faktor besonders für die mittelständische Wirtschaft, die auf die damit verbundene Mobilität und Flexibilität angewiesen ist. Mit den Lehrstühlen für Luft- und Raumfahrt der RWTH und der FH Aachen, die beide vor Ort forschen und lehren, ist er außerdem ein wichtiges Standbein für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Aachen. Auch für das derzeit in der Planung befindliche interkommunale Gewerbegebiet „Aachener Kreuz Merzbrück“ ist der Verkehrslandeplatz von großer Bedeutung für den mobilsten Standort in der Aachener Region.
Mit der am letzten Augustwochenende stattfindenden 100-Jahr Feier des Flugplatzes Aachen-Merzbrück möchten wir nun sowohl den Flugplatz als auch alle ansässigen Firmen und Nutzer des Flugplatzes feiern, denn sie sind es, die den Platz am Leben erhalten und das besondere Flair ausmachen.
Am 30. und 31. August dieses Jahres sollen alle Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Flugplatz die Möglichkeit bekommen, die historische Entwicklung des Verkehrslandeplatzes, aber auch die Entwicklung des Flugzeuges in dieser Zeit kennen zu lernen. Zu dem dürfen sich die Besucher auf einen Oldtimer-Autocorso, einen nostalgischen Kinderjahrmarkt für die ganze Familie, diverse kulinarische Schmankerl und vieles mehr freuen.
Aktuelle Informationen zu dem Programm finden Sie auf unserer Facebookseite